GPSR – Gebrauchtwaren verkaufen – Pflichten für Händler

Anleitung zum rechtssicheren Verkauf gebrauchter Waren nach der neuen GPSR Die GPSR bringt ab 13.12.2024 verschärfte Anforderungen für den Verkauf gebrauchter Waren. Erfahren Sie, welche Pflichten Sie erfüllen müssen und wie Sie Haftungsrisiken minimieren können. Mit Praxisbeispielen sind Sie auf der sicheren Seite. Inhalte des Videos Wichtige Unterschiede zwischen gewerblichem und privatem Verkauf Praxistipps zur…

Lesbarkeit von Pflichtangaben auf Kosmetikprodukten: Rechtsprechung zur Schriftgröße und Gestaltung

Lesbarkeit von Inhaltsstoffangaben auf Kosmetikprodukten Die Lesbarkeit von Pflichtangaben auf Kosmetikprodukten beschäftigt aktuell die deutsche Rechtsprechung. Das OLG Frankfurt hat in einem Urteil vom 18. Januar 2024 (Az.: 6 U 32/23) die Anforderungen an die Gestaltung von Inhaltsstoffangaben konkretisiert. Ausgangslage In einem Rechtsstreit zwischen der Verbraucherzentrale Bundesverband und Procter & Gamble ging es um die…

GPSR: Kennzeichnungspflichten für Online-Händler – was zu beachten ist!

Ab dem 13.12.2024 müssen alle Online-Händler die neuen Kennzeichnungspflichten der EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) umsetzen. In diesem Video erfahren Sie Schritt für Schritt, welche Pflichtangaben Sie in Ihrem Online-Shop brauchen! 🎯 Das erwartet SIe im Video: Alle neuen Pflichtangaben nach der GPSR im Überblick Konkrete Beispiele für die Umsetzung im Shop Hinweise zu EInbindung in deine Produktbeschreibungen…

Abmahnrisiko bei Musiknutzung in sozialen Medien: Instagram und TikTok im Fokus

Abmahnrisiko bei Musiknutzung in sozialen Medien: Instagram und TikTok im Fokus Die kommerzielle Nutzung von Musik in sozialen Medien birgt erhebliche rechtliche Risiken. Immer mehr Unternehmen und Influencer sehen sich mit kostspieligen Abmahnungen konfrontiert. Viele wissen gar nicht, dass bereits die Bennennung des TikTok-Accounts dazu führen kann, dass der gesamte gepostete Inhalt als gewerblich angesehen…

Ist Referenzwerbung erlaubt? Was Sie beachten müssen!

Referenzwerbung ist ein starkes Marketinginstrument, das Vertrauen schafft und die Kompetenz eines Unternehmens unterstreicht. Doch rechtlich ist es nicht immer unproblematisch, mit Kunden als Referenzen zu werben. In diesem Blogartikel erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen Referenzwerbung zulässig ist und welche rechtlichen Fallstricke es gibt. Nur Namensnennung – sonst Einwilligung erforderlich Grundsätzlich ist die Werbung mit…

Babytragen importieren und vertreiben: Was Unternehmer zur CE-Kennzeichnung wissen müssen

Der Markt für Babytragen in der Europäischen Union unterliegt strengen Sicherheitsvorschriften. Als Unternehmer, der Babytragen importieren oder vertreiben möchte, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Produkte den geltenden Anforderungen entsprechen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche rechtlichen Vorgaben für Babytragen gelten und wie Sie die Produktsicherheit gewährleisten können. Produktsicherheitsgesetz und die neue EU-Verordnung (GPSR) Für Babytragen…

Anzeigepflicht für Lebensmittelbedarfsgegenstände

Einführung der neuen Anzeigepflicht für Lebensmittelbedarfsgegenstände ab Juli 2024 Am 1. Juli 2024 tritt in Deutschland eine bedeutende Änderung der Bedarfsgegenständeverordnung (BedGgstV) in Kraft. Diese Neuerung betrifft insbesondere Wirtschaftsakteure, die Lebensmittelbedarfsgegenstände als Fertigerzeugnisse herstellen, behandeln oder in den Verkehr bringen. Die Verordnung führt eine Anzeigepflicht ein, die auch den Online-Handel einschließt. Rechtlicher Hintergrund Bisher gab…

Abmahnungen wegen VDE-Prüfzeichen: Vorsicht bei der Werbung

Abmahner: VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH Beauftragte Kanzlei: Ampersand Abmahnung der VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH Die VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH ist eine national und international anerkannte Gesellschaft, die sich auf die Prüfung und Zertifizierung elektronischer Geräte, Komponenten und Systeme spezialisiert hat. Als Lizenznehmerin des VDE Verbandes ist sie mit der Einhaltung der Markenrechte…

Rechtliche Rahmenbedingungen für Filmcharakter-Kostüme

Die Vermarktung von Kostümen, die Filmcharaktere darstellen, sowie Merchandise erfreut sich großer Beliebtheit – besonders zu Halloween oder auf Kostüm-Partys. Dabei stellt sich die Frage, welche rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Vermarktung von solchen Kostümen zu beachten sind. Dieser Beitrag beleuchtet die Pippi Langstrumpf-Entscheidungen des Bundesgerichtshofes (BGH) und ihre Bedeutung für die Vermarktung von Filmcharakter-Kostümen. Die…

Google Fonts Abmahnung Update

UPDATE Jan. 23: Google Fonts Abmahnung – Kilian Lenard RAAG Kanzlei

Updates zu den Google Fonts Abmahnungen In den untenstehenden Videos informiere ich Sie allen Neuigkeiten und Entwicklungen rund um die Google Fonts Abmahnungen der RAAG-Kanzlei und RA Lenard Kilian mit seinem Mandanten Martin Ismail. Das Thema dürfte sich damit vorerst erledigt haben. Oder doch nicht? Klar ist: Eine Reihe von Gerichten spricht bei Datenlecks Schmerzensgeld…